Veranstaltungen 2025

Mittwoch, 26. November 2025, 18.30 Uhr

"Strukturelle Veränderungen in der Rechtsanwaltschaft"

Prof. Dr. Matthias Kilian, Köln

Dienstag, 04. November 2025, 17.30 Uhr 

"Die Initiative für einen handlungsfähigen Staat"

Prof. Dr. Sylvia Veit, Hamburg

Dienstag, 09. September 2025, 18.30 Uhr

"Bekämpfung von Geldwäschekriminalität"

Prof. Dr. Christian Laustetter, Köln

Dienstag, 13. Mai 2025, 18.30 Uhr

Wahlkampfunterstützung durch Private

Prof. Dr. Pia Lange, Bremen

Dienstag, 11. März 2025

"Vier Jahre nach dem Klimaschutzbeschluss des BVerfG: Analyse und Würdigung gesetzgeberischer und judikativer Entwicklungen (u.a. EGMR)"

Prof. Dr. Sabine Schlacke, Greifswald

Dienstag, 11. Februar 2025

"Neue Kindergrundsicherung? - Spannungsfeld zwischen Sozial- und Familienrecht

Prof. Dr. Angie Schneider, Bremen

Veranstaltungen 2024

Mittwoch, 04. Dezember 2024

"Die Regulierung sozialer Netzwerke: zwischen national und international, öffentlich und privat, Recht und Technologie"

Prof. Dr. Lars Viellechner, Bremen

Dienstag, 05. November 2024

"Persönlichkeitsrechtliche Fragen im Zusammenhang mit der Öffentlichkeitsarbeit von Strafverfolgungsbehörden"

Rechtsanwalt Gernot Lehr, Kanzlei REDEKER, SELLNER, DAHS

Mittwoch, 18. September 2024 

"Roboter in Roben? Der Einsatz von KI in Justiz und Verwaltung"

Prof. Dr. Rolf Schwartmann, TH Köln

Montag, 06. Mai 2024

(gemeinsam mit der Deutsch-Israelischen Gesellschaft, Bremen; der Europa-Union, Bremen und dem Bremischen Richterbund)

"Das Demokratiekonzept des Grundgesetzes und dessen Herausforderung durch populistische Politik"

Prof. Dr.Dr. h.c. Ulrich K. Preuß, FU Berlin (emeritiert)

Dienstag, 27. Februar 2024

"Straßen, Schienen, Leitungen: Was leistet das Fachplanungsrecht? Und warum dauert das alles so lange?"

Prof. Dr. Christoph Külpmann, Vorsitzender Richter am Bundesverwaltungsgericht

Veranstaltungen 2023

Mittwoch, 08. November 2023 

"Suizid und Suizidassistenz zwischen Selbstbestimmung

  und Prävention"

Prof. Dr. Dr. h.c. Volker Lipp, Göttingen

Dienstag, 23. Mai 2023

(gemeinsam mit der Arbeitnehmerkammer Bremen)

"Zwischen Normalarbeitsverhältnis und (neuer) Selbstständigkeit: Arbeitnehmerbegriff im Umbruch"

Prof. Dr. Ulrich Mückenberger, Bremen

Einführung:  Kaarina Hauer 
(Arbeitnehmerkammer Bremen)

Dienstag, 21. März 2023

"Der Öffentlich-rechtliche Rundfunk: Unverzichtbare Voraussetzung einer freiheitlichen Demokratie oder Auslaufmodell der linearen Medienwelt?"

 Funktion, Auftrag, Finanzierung und Reformbedarf unter besonderer Berücksichtigung der „nehmenden“ Anstalten

Prof. Dr. Dieter Dörr, Mainz

 

Veranstaltungen 2022

Dienstag, 14. Juni 2022

"Rechtliche Fragen des Ukraine-Krieges und die (politische) Situation in der Ukraine"

Prof. Dr. Lars Viellechner, Bremen

Frau Yana Lysenko, Forschungsstelle Osteuropa, Bremen

 

Dienstag, 16. Mai 2022

(gemeinsam mit dem Bremischen Richterbund und der Europaunion Bremen)

"Die Unabhängigkeit der Justiz und die Krise der Rechtsstaatlichkeit in Polen: Eine Europäische Aufgabe"

Podiumsdiskussion: 

Dariusz Mazur, Strafrichter am Landgericht in Krakau und Sprecher der unabhängigen polnischen Richtervereinigung THEMIS

Prof. Dr. Stefan Garztecki, Politologe und Historiker am Institut für Europäische Studien, Kultur und Länderstudien der TU Chemnitz, 

Prof. Dr. Claudio Franzius, Bremen

 

 Veranstaltungen des Jahres 2019/2020 

Dienstag, 24. September 2019, 18.30 Uhr

 „100 Jahre Weimarer Reichsverfassung“
 
Referent: Prof. Dr. Udo di Fabio, Bonn 
 
Moderation: Prof. Matthias Stauch,  Staatsrat a.D.
 
Ort: Justizzentrum, Am Wall 198

 


Dienstag, 22. Oktober 2019, 18.30 Uhr

„Blockchain im Prozess“

Referent: Prof. Dr. Andreas Furrer, Zürich

Ort: Justizzentrum, Am Wall 198

 


 

 Dienstag, 19. November 2019, 18.30 Uhr

„Religiöse Vielfalt und Grundgesetz – Gelingt die Integration der islamischen Religionsgemeinschaften in das deutsche Religionsrecht“

Referent: Prof. Hans Alexy, Bremen

Ort: Justizzentrum, Am Wall 198

 __________________________________________________________

Dienstag, 21. Januar 2020, 18.30 Uhr

„Organtransplantation – aktuelle Fragen“

Referent: Prof. Dr. Steffen Augsberg, Giessen

Ort: Justizzentrum, Am Wall 198

 

Dienstag, den 17. März 2020, 18.30 Uhr

abgesagt:

„Evaluation des juristischen Nachwuchses“

Referent: Prof. Dr. Berthold Vogel, Hannover

ein neuer Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben

Ort: Justizzentrum, Am Wall 198

 

Dienstag, 21. April 2020, 18.30 Uhr

abgesagt:

"Normalarbeitsverhältnis und prekäre Beschäftigung - Zustand und Perspektiven (oder: "- wo wir stehen - wohin wir wollen")"

Referent: Prof. Dr. Ulrich Mückenberger, Bremen

in Kooperation mit der Arbeitnehmerkammer Bremen

ein neuer Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben

Ort: Arbeitnehmerkammer Bremen, Bürgerstr.1, 28195 Bremen

___________________________________________________________ 

Dienstag, 19. Mai 2020, 18.30 Uhr

abgesagt:

„Fritz Bauer – couragierter Jurist für die NS-Aufarbeitung.“

Lesung und Gespräch mit dem Biografen Dr. jur. Ronen Steinke, Süddeutsche Zeitung

ein neuer Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben

Ort: Justizzentrum, Am Wall 198

 

 

 

Logo der Juristischen Gesellschaft Bremen e.V.
Juristische Gesellschaft Bremen e.V. • c/o LOYFORT Rechtsanwaltsgesellschaft mbH & Co. KG • Hansator 17 • 28217 Bremen
Tel: 0421 365137-0 • Fax: 0421 365137-123 • http://juristische-gesellschaft-bremen.deinfo(at)juristische-gesellschaft-bremen.de